Turbinenhersteller Senvion führte 2015 die neue Generation 3.XM NES (Next Electrical System) in den Markt ein, um zukünftige Anforderungen an die Netzwerkstabilität zu erfüllen. Die Anlagen wurden für ein Netz mit 60Hz auf dem amerikanischen und kanadischen Markt entworfen. Die deshalb notwendige Erweiterung der Teststände in Bremerhaven und Trampe konnte dank CREADIS’ Erfahrung im Bereich der Hochvoltelektronik in Windturbinen erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Hauptaufgaben der CREADIS Projektingenieure waren die Spezifikation und Entwicklung, Herstellung von Wechselrichter und Simulationseinheiten sowie die Entwicklung eines teil-automatisierten Testverfahrens. Des Weiteren koordinierte und kontrollierte CREADIS den Prozess der Produktion, des Transports und der Installation der Einheiten. Eine aufregende Herausforderung für die Ingenieure war der parallele Ablauf von der Serienanfertigung an beiden Produktionsstandorten und der Lieferung sowie Einführung des neuen Systems.
Das Ergebnis enger Zusammenarbeit und problemloser Kommunikation waren neue Umrichter, Simulatoren und eine benutzerfreundliche Testsoftware, die im Frühjahr 2016 geliefert und in Betrieb genommen wurden.