Die b-plus automotive GmbH ist ein innovatives Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Entwicklung und Systeme und bietet eine breit gefächerte Expertise, Prozesskompetenzen und fundiertes Know-How. Innerhalb dieser Kernkompetenzen möchte b-plus die Entwicklung von automatisiertem Fahren heute zu einem zukünftig autonomen Fahren ermöglichen.
Auf dem Weg zum autonomen Fahren in der Zukunft unterstützt CREADIS die b-plus automotive GmbH mit der Programmierung einer sicheren und hoch verfügbaren Plattform zum Sammeln, Erfassen und Auswerten von Daten verschiedenster Geräte. Mit ihrem Projekt „Connected Car – Solutions from Sensor to Cloud“ verfolgt b-plus das Ziel, Logdaten, die von Sensoren gesammelt werden, der Verarbeitung zugänglicher zu machen und den Anwender bei der Generierung dieser Daten sowie deren Auswertung zu unterstützen. CREADIS entwickelt im Rahmen der Datenerfassung eine Cloud-Backend-Infrastruktur. Hierbei stehen für während des gesamten Entwicklungszyklus besonders Sicherheit, High Availability und Integrität im Fokus.
Markus Obermaier, Gruppenleiter Connected Car bei b-plus automotive, ist mit der Unterstützung sehr zufrieden: „Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit CREADIS war von Beginn an sehr unkompliziert und professionell. Durch die Unterstützung vor Ort können wir schneller wichtige Synergien schaffen und neue Ideen von außen gewinnen. Das bringt uns gemeinsam weiter.“ Anhand der Software zur Datenerfassung und Datenauswertung können zukunftssichere Entscheidungen getroffen werden, basierend auf den Erkenntnissen der Live-Datenauswertungen.
Die verlässliche Infrastruktur dient weiteren Entwicklungsprodukten, die den Produktionsvorstellungen der b-plus automotive GmbH entsprechen. Somit wird die vom CREADIS-Experten implementierte Software auch bei weiteren Entwicklungsprozessen genutzt.