-
KOOPERATIONEN
PROZESS- UND UMWELTINDUSTRIE
Image Size 1230 x 530 pixels
Bei CREADIS geht es uns darum, die Effizienz des Projekts zu steigern, indem wir Ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Wir bieten Vielfalt und Flexibilität in unseren Kooperationsformen, um unseren Kunden die für sie besten Lösungen anbieten zu können.
Wir verfügen über eine Reihe verschiedener Arten von Kooperationsmodellen, die auf die Bedürfnisse oder Aufgaben der einzelnen Kunden zugeschnitten werden können. Projekte umfassen oft eine Kombination aus einer oder mehreren der folgenden Kooperationsmodelle:
- Beraterleistungen: Der Berater wird in die Organisation des Kunden einbezogen.
- Inhouse-Projekte: Die Aufgabe wird in den Büros von CREADIS gelöst.
- Projekthotel: Der Kunde mietet sich bei CREADIS ein.
- Gesamtlieferungen: Wir liefern das, was Gegenstand unserer Beratung war.
- DIS/CREADIS Global Team: Die Aufgabe wird länderübergreifend in den Büros von DIS/CREADIS gelöst.
ARBEITEN SIE MIT UNS ZUSAMMEN



Beraterleistungen
Sie erhalten Zugang zu zusätzlichen Kapazitäten, neuem Wissen sowie die Möglichkeit, auf die Gesamterfahrung von CREADIS zurückzugreifen. Unsere Beraterleistungen richten sich ausschließlich nach den Bedürfnissen des Kunden und können daher sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitarbeit sowie Aufgaben unterschiedlichen Umfangs und variierender Art umfassen. Einen CREADIS-Berater zu engagieren, ist eine große Vertrauenserklärung. Dessen sind wir uns sehr bewusst. Daher tun wir vor Projektbeginn alles uns Mögliche, den richtigen Berater für den betreffenden Kunden und das betreffende Projekt zu finden.
Uns ist wichtig, dass Sie als Kunde sich bei unseren Beratern in guten Händen fühlen, und dass die persönliche Chemie stimmt. Wenn Sie einen CREADIS-Berater für ein Projekt engagieren, können Sie davon ausgehen, einen engagierten, hochmotivierten und fachlich kompetenten Ingenieur oder Industriedesigner zu bekommen, der es versteht, sich Ihrem Unternehmen anzupassen und effektiv zu agieren.
Sie können erwarten, dass unsere Berater alles daran setzen, Sie laufend zu informieren, Absprachen einzuhalten, Vertrauliches vertraulich zu behandeln und eine Arbeit von höchster Qualität zu gewährleisten.



Outsourcing Projekte
CREADIS führt Aufgaben für den Kunden als volles Projekt oder in Einzelphasen in den CREADIS-Niederlassungen aus. Wir haben große Erfahrung mit der Präzisierung der an die Aufgabe gestellten Erwartungen und nutzen erprobte Projektwerkzeuge, die zu effektiven, durchschaubaren und voraussagbaren Projektabläufen führen.
Das Outsourcen einer Aufgabe an CREADIS hat den Vorteil, dass sie in einem effektiven Entwicklungsumfeld gelöst wird, in dem der Fokus allein auf der Projektdurchführung liegt. Oft geschieht dies mit kurzen Durchlaufzeiten. Der Kunde bezahlt nur für die Zeit, in der wir effektiv an der Aufgabe arbeiten. CREADIS hat zudem die Möglichkeit, Ressourcen und Kompetenzen während des gesamten Projektverlaufs aufzustocken oder zu verringern, so dass der Kunde sicher sein kann, seine Deadline einzuhalten.
Projekte, die in den CREADIS-Räumen bearbeitet werden, beziehen normalerweise mehrere Kompetenzbereiche ein und können kleinere Prototypen, Modelle, detaillierte Modelle oder die Testproduktion umfassen.


Projekthotel
Viele Kunden möchten gern, dass CREADIS-Mitarbeiter bei ihnen im Unternehmen arbeiten. CREADIS bietet seinen Kunden aber auch die Möglichkeit, Mitarbeiter bei uns arbeiten zu lassen – das nennen wir Projekthotel.
Mehrere Unternehmen haben die vielen Vorteile eines Projekthotels erlebt.
Die wichtigsten Vorteile sind:
• Die relevanten Mitarbeiter und Entscheidungsträger sitzen gleichzeitig an einem Tisch.
• Es entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem das Entwicklungsprojekt voll im Mittelpunkt steht.
• Das Projekt wird stark vorangetrieben.
• Unsere Erfahrung zeigt, dass sich die Entwicklungszeit mehr als halbiert. Dadurch verkürzt sich auch die Zeit bis zur Marktreife.
• Weil der Entwicklungsprozess schneller abgeschlossen werden kann, reduzieren sich die Kosten erheblich.
Kurzum: Ein Projekthotel bei uns schafft Dynamik, senkt Kosten und verkürzt die Vorlaufzeit!



Gesamtlieferung
CREADIS produziert und liefert fertige Spezialmaschinen, Produkte oder Prototypen. Lieferprojekte werden von den CREADIS-Niederlassungen gelöst und CREADIS zieht die richtigen Mitarbeiter und Lieferanten hinzu. Die Aufgabe wird daher mit minimalem Ressourcenaufwand im Unternehmen des Kunden gelöst.
Indem wir einem erprobten und bewährten Projektmodell folgen, sichern wir die Prozesse bei unserer Projektlösung. Dies gewährt dem Kunden einen strukturierten und reibungslosen Projektverlauf, an dessen Ende wir das vereinbarte Produkt zum vereinbarten Termin liefern.
Bei größeren Projekten arbeiten wir immer ein Vorprojekt aus, das u. a. Bedarf und Erwartungen abklärt und Vorkalkulationen sowie eine Risikobewertung umfasst. So stellen wir den richtigen Preis und einen realistischen Zeitaufwand sicher, ehe sich CREADIS und der Kunde auf ein umfangreiches Projekt verpflichten. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich ein Vorprojekt letztendlich immer auszahlt.



DIScover
Hier entstehen die Produkte der Zukunft!
CREADIS hat DIScover® entwickelt - ein modernes Innovationscenter, das unseren Kunden zur freien Verfügung steht. DIScover® besteht aus unseren Innovationseinrichtungen, die Platz bieten für kreatives Denken, Ideen und Innovation. Und aus Prozessen, Methoden und Mitarbeitern.
CREADIS verfügt über branchen- und erdteilübergreifende Erfahrungen, die eine starke Inspirationsquelle darstellen. Dadurch können wir unsere Kunden herausfordern, die neuen technologischen und anwendungsspezifischen Möglichkeiten vorhandener wie neu entwickelter Produkte zu sehen.
Wenden Sie sich an unsere Standortleiter Bastian Strauch (Süd) oder Stephan Moschinsky (Nord), wenn Sie und Ihr Unternehmen DIScover® besuchen oder mehr über das Konzept erfahren möchten.



Kooperationspartner
Bei CREADIS streben wir danach, jede Aufgabe mit dem bestmöglichen Sachverstand und mit großer Erfahrung zu lösen. Deshalb ziehen wir externe Kooperationspartner hinzu, wenn dies das bestmögliche Resultat für unsere Kunden gewährleistet. Wir pflegen langjährige und enge Beziehungen zu einer Reihe von Kooperationspartnern, die unser Leistungsspektrum ergänzen. Dazu gehören die folgenden Kompetenzen und Partnerschaften:
• Arbeitsumwelt und zugehörige Kompetenzen
• Lean/Six Sigma-Produktion
• Spezialkenntnisse über Aluminium
• Großes Zulieferernetz für die Herstellung von Komponenten und sonstiger Ausrüstung
• Langjähriger und enger Kontakt zu diversen Spezialisten
Global Team
Länderübergreifende Kompetenzen
Das CREADIS Global Team Setup gewährt einen effektiven und skalierbaren weltweiten Zugang zu spezialisierten Kompetenzen.
Ein Global Team arbeitet länderübergreifend und nimmt sich unterschiedlichsten Aufgaben an, um seinen Kunden Zugang zu Expertenwissen zu gewährleisten und den Prozess von der Herausforderung zur Lösung zu beschleunigen. Dank des Global Team Setups können Sie Ihre eigene technische Organisation anpassen und einen hohen Return on Investment erzielen. Gemeinsam definieren wir die Bedürfnisse und den Aufbau Ihres Projekts. Darüber hinaus stellen wir selbst ein Projektteam zusammen – hierbei müssen sich unsere Kunden nicht mit dem Management dieses Teams, der Bereitstellung von Equipment oder ähnlichem auseinandersetzen.
Hohe Fachkompetenzen
Wir sind flexibel und können durch die direkte Kommunikation mit unseren Kunden ein Setup zusammenstellen, das ihren Bedürfnissen entspricht.
Die bestmöglichen Teams innerhalb CREADIS bilden ein Global Team, das von jedem Ort der Welt Ergebnisse liefern kann. Es agiert nah am Kunden, sodass er – unabhängig von Standort – die benötigten Kompetenzen des Teams in Anspruch nehmen kann. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind geschult darin, kulturelle Unterschiede und Kommunikationshürden zu überwinden. Wir haben mehr als 100 Global Team Leads aus verschiedenen Funktionsbereichen ausgebildet. Jedes Teammitglied kann theoretische sowie praktische Erfahrungen vorweisen und gilt als Spezialist seines betreffenden Fachgebiets.
Wertschöpfung
Die messbaren Werte eines Global Teams sind::
• Skalierbarkeit durch globale Unterstützung
• Ein Ansprechpartner
• Talentierte spezialisierte Ingenieurinnen und Ingenieure
• Fokussierung auf technische Aspekte
• Weniger Aufgabenmanagement
• Verifiziertes Geschäftsmodell
• Geringeres Risiko von Kommunikationsproblemen
• Hoher Return on Investment
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen beinhalten:
• Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
• Branchenübergreifend un in verschiedenen Funktionsbereichen arbeiten
• Kulturübergreifendes Remote Working
• Effektiver Prozess von der Herausforderung zur Lösung
• Anpassen der technischen Organisation
• Zusammenstellen eines Ihren Bedürfnissen entsprechenden Setups
• 100 ausgebildete Global Team Leads
• Hoch flexible Teammitglieder
All unsere Daten werden gemäß der ISO900 Zertifizierung verarbeitet und geschützt. Unsere Standorte bieten Projekthotels mit individuell verschließbaren Türen, sodass unsere Kunden selbst festlegen können, wer Zugang zum Projekthotel erhält. Zusätzlich wickeln wir den länderübergreifenden Transport von IT Ausrüstung und Equipment ab.
Was unsere Kunden zum Global Team sagen:
"Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren mit Global Teams. Der Vorteil für uns ist, dass wir einen Ansprechpartner haben. Dieser Berater befindet sich in unserem Büro vor Ort und hat noch bis zu fünf weiteren Beratern hinter sich, die uns zur Verfügung stehen. So müssen wir nicht eine Gruppe mehrerer Berater koordinieren, sondern arbeiten sichtbar nur mit einem Berater zusammen. Also bekommen wir einen 5-in-1 Berater. Das ermöglicht uns einen einfacheren Informationsfluss, da die Koordination der Unteraufgaben von DIS organisiert wird. Natürlich bedeutet das auch, dass wir die Arbeitspakete gut definieren", kommentiert Christian Krogh, Manager bei Vestas.
"Der Vorteil, mit einem Global Team zusammenzuarbeiten, ist die Flexibilität, die es mit sich bringt. Wir haben nur eine Person von DIS in unserem Büro. Sie managed die Aufgaben, die zu seinem Team aus DIS Beratern gesendet werden. Innerhalb kurzer Zeit können wir den Launch, Ramp Up und – wenn nötig – Ramp Down eines Projekts angehen. Wenn wir Mitarbeiter anstellen, müssen wir sicher sein, eine konstante Arbeit für sie zu haben", sagt Jonas Marsbøl, Mechanical Engineering Staff Manager bei Gomspace.
CREADIS bringt mit:
• 20+ Jahre Erfahrung
• 500+ hoch qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure
• 25 Nationalitäten mit interkultureller Mentalität
… alle mit Leidenschaft für Technik und die richtige Lösung für unsere Kunden.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN KONTAKTIEREN SIE BITTE:

HANS CHRISTIAN OLESEN
Aarhus